Brillenfreiheit in Leverkusen-Opladen
Wir sind heute in der Lage, nahezu jedem Menschen den Wunsch nach einem brillenfreien Leben zu erfüllen. Dies wird durch Eingriffe in der refraktiven Chirurgie erreicht, die darauf abzielen, eine gute Sehkraft ohne die Notwendigkeit einer Brille zu ermöglichen. In den vergangenen Jahren hat es erhebliche Fortschritte auf diesem Gebiet gegeben.
METHODEN DER REFRAKTIVEN CHIRURGIE
Es gibt unterschiedliche Methoden, die Sehkraft eines Patienten wiederherzustellen. Welche Art der refraktiven Chirurgie zum Einsatz kommt, hängt dabei von den Umständen des jeweiligen Patienten ab. Folgend stellen wir Ihnen die verschiedenen Methoden näher vor. Welche der Methoden sich für Ihre individuelle Situation am besten eignet, klären wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch mit Ihnen ab.
REFRAKTIVE CHIRURGIE FÜR PATIENTEN BIS 45 JAHRE
Für Patienten im Alter bis zu 45 Jahren stehen verschiedene effektive Methoden zur Verfügung, um ihre Sehprobleme zu korrigieren. Diese Optionen umfassen Laserbehandlungen wie (Femto-)LASIK und PRK (Photorefraktive Keratektomie) sowie Phake Intraokulare Linsen (PIOL). Diese innovativen Verfahren bieten den Patienten die Möglichkeit, ihre Sehkraft zu verbessern und die Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen zu verringern.
Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorteile und Indikationen, weshalb es wichtig ist, sie mit einem Augenarzt zu besprechen, um die beste Option für die individuellen Bedürfnisse zu ermitteln. Im Folgenden werden diese 3 Hauptmethoden näher erläutert.
REFRAKTIVE CHIRURGIE FÜR PATIENTEN AB 45 JAHREN, BEI DENEN DIE ALTERSSICHTIGKEIT BEREITS EINGESETZT HAT
Für Patienten ab dem 45. Lebensjahr, bei denen die Alterssichtigkeit (Presbyopie) bereits eingesetzt hat, bietet der refraktive Linsentausch (RLA) eine vielversprechende Lösung. Mit dem Altern verliert die natürliche Augenlinse ihre Fähigkeit, sich auf verschiedene Entfernungen scharf einzustellen, was zu Schwierigkeiten beim Lesen und Sehen in der Nähe führen kann. Der refraktive Linsentausch ist ein innovatives Verfahren, das die natürliche Linse des Auges gegen eine multifokale Intraokularlinse austauscht. Dies ermöglicht eine klare Sicht in der Ferne und Nähe, ohne die Notwendigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.lumedico.com/brillenfreiheit-duesseldorf/
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Barrierefreiheit erfahren? Kontaktieren Sie uns gern!